von Boy Büttner | Sep. 19, 2023 | Sessionvorschläge 2023
Überblick über die Einsatzmöglichkeiten von digitalen Werkzeugen (Sensoren, Smartphone, Watch, Tablet, Echos) im Seniorenalltag, aus der Sichtweise einer Seniorin von Senioren-Lernen-Online für soziale „Maker“.
Sessiongeberin U. Krope (Senioren Lernen Online)
von Boy Büttner | Sep. 11, 2023 | Sessionvorschläge 2023
Wenn bei sozialen Trägern und Organisationen beispielsweise 5.000 Euro gestrichen werden, fällt das in der Haushaltsplanung von Land oder Bund nicht weiter ins Gewicht – doch Vereine und insbesondere kleinere Institutionen können dadurch in Bedrängnis geraten und Angebote nicht mehr aufrechterhalten. Dadurch können bestehende Strukturen zusammenbrechen, die vielleicht nicht mehr oder nur mühsam wieder aufgebaut werden können – denn Fachkräfte wandern bei instabilen Finanzierungsbedingungen weiter.
In dieser Session werden wir dieses Problem nicht lösen – doch wir können uns vernetzen und zu einer gemeinsamen starken Stimme gegen Kürzungen und Projektitis in der Sozialen Arbeit werden!
Sessiongeberin: Julia Bousboa
von Boy Büttner | Sep. 21, 2021 | Sessionvorschläge 2021
Social StartUps – mittlerweile ein sehr gängiger Begriff aber was steckt hinter dem Begriff? Was ist ein Social StartUp? Wo liegen die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu einem gemeinnützigen Verein? Und worauf muss ich eigentlich achten, wenn ich mein eigenes Social StartUp gründen möchte? In dieser Session erzähle ich euch was man alles beachten muss und an die Thematik rangeht. Wir sprechen über Design Thinking & Business Model Canvas, sowie über verschiedene Finanzierungsformen. Die Session ist für alle offen, die Interesse am Thema haben oder selber ihr Social StartUp gründen möchten.
Sessiongeberin: Ilay Elaha Mahbub
von Boy Büttner | Sep. 9, 2021 | Sessionvorschläge 2021
In unserem Berufsalltag geraten wir immer mal wieder in Stress. Mal ist er förderlich, mal aushaltbar, mal hausgemacht, mal hinderlich, mal unerklärlich. Wir möchten mit euch interaktiv über das Thema Stress ins Gespräch kommen und vermitteln, was steht hinter der typischen und lebensnotwendigen Reaktion des Körpers steht. Dazu wollen wir mit euch gemeinsam hilfreiche Wege im Umgang mit Stress sammeln. Jutta Bischoff Menezes und Sara Büttner koordinieren in der Region Ost das Angebot „Traumapädagogik in Kindertagesstätten, in der Kindertagespflege und Familienzentren“ (TiK-SH) und bieten in dem Rahmen Beratung, Supervision und Fortbildung zu diesem Thema an.
Sessiongeberinnen: Jutta Bischoff Menezes und Sara Büttner
von Boy Büttner | Aug. 17, 2021 | Sessionvorschläge 2021
Die Digitalisierung beschäftigt Organisationen der Zivilgesellschaft nicht erst seit der Corona-Pandemie. Die vergangenen Monate, in denen analoges Arbeiten kaum möglich war, haben diesen Trend jedoch verstärkt. Viele Organisationen fragen sich, was bedeutet Digitalisierung für uns und wie können wir unseren eigenen digitalen Wandel gestalten. An dieser Stelle setzte das Das Projekt „Die Verantwortlichen #digital“ an und unterstützt zivilgesellschaftliche Organisationen bei der Entwicklung und Umsetzung einer eigenen Digitalstrategie. In diesem Projekt ist ein Leitfaden entstanden, der in dieser Session kurz vorgestellt wird. Ich freue mich auf einen Erfahrungsaustausch darüber, wie die Digitalisierungserfahrung in anderen Organisationen war, was Euch dabei begegnet ist und was Euch heute zu dieser Frage umtreibt.
Sessiongeber: Nikolaus Sigrist , Akademie für Ehrenamtlichkeit Deutschland