Wir wollen diskutieren, was das Konzept des „Digitalen Zwillings“ ist, wie es im Kontext der öffentlichen Daseinsvorsorge re-interpretiert werden kann, welche Zielgruppe dabei wann wie eine Rolle spielen und was für Erwartungen Nutzer von öffentlichen Services (seien es Bürger, Amtsmitarbeiter oder andere) an sie haben.

Skip to content