Die Einführung von Digitalisierung scheitert häufig in der praktischen Umsetzung. Hierzu ist vor allem im Sozialbereich ein interdisziplinäres, eng zusammen arbeitendes Team aus Technik, Verantwortlichen und Arbeitnehmer*innen und Client*innen aus der Praxis nötig. Anhand des Roboters Emma der Fachhochschule Kiel, wir der Prozess exemplarisch dargestellt. Der Roboter ist seid ca. 4 Jahren erfolgreich im regelmäßigen Einsatz und wurde mit einem partizipativen Entwicklungsmodell in einer Altenpflegeeinrichtung der Diakonie bei wöchentlichen treffen vor Ort entwickelt. Sessiongeber: Hannes Eilers (M.Sc.) ist studierter Informatiker und Elektrotechniker, arbeitet und forscht an der Fachhochschule Kiel an einem Betreuungsroboter in der Altenpflege. Er hilft vor allem sozialen Organisationen, Vereinen, Unternehmen und Einrichtungen als Berater und Entwickler bei der Digitalisierung.