Sessionvorschläge 2021
Hier die Übersicht der bisher eingereichten Session-Vorschläge. Du möchtest eine Session einreichen? Dann klicke hier.
Umgang mit Stress – Wie bleibe ich als Fachkraft bei mir?
In unserem Berufsalltag geraten wir immer mal wieder in Stress. Mal ist er förderlich, mal aushaltbar, mal hausgemacht, mal hinderlich, mal unerklärlich. Wir möchten mit euch interaktiv über das Thema Stress ins Gespräch kommen und vermitteln, was steht hinter der...
Welche Vorteile und Herausforderungen gibt es, wenn Open Source Software im Non-Profit Bereich entwickelt wird?
Im Juni 2020 hat der Deutsche Caritasverband e.V. seine Online-Beratungsplattform ganz nach dem Selbstverständnis der Wohlfahrt als gemeinnütziger Träger open source gestellt. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Kollaboration, Kosteneffizienz und Vernetzung sollen...
Digitale Ethik in der Zivilgesellschaft. – Was ist „Ethik“? Warum „Digitale Ethik“? Wie geht man damit um?
Digitale Ethik gewinnt gegenwärtig immer mehr an Bedeutung und die ethischen Auseinandersetzungen mit der Digitalisierung werden zunehmend selbstverständlich. Dabei ist allerdings oft immer noch nicht deutlich genug, ob die einzelnen Akteur:innen unter „Digitalen...
Digitalisierungs-Strategien in gemeinnützigen Organisationen entwickeln und umsetzen – Ein Leitfaden
Die Digitalisierung beschäftigt Organisationen der Zivilgesellschaft nicht erst seit der Corona-Pandemie. Die vergangenen Monate, in denen analoges Arbeiten kaum möglich war, haben diesen Trend jedoch verstärkt. Viele Organisationen fragen sich, was bedeutet...
Virtuelle Veranstaltungen – nicht nur für digitale Profis
Not macht erfinderisch - nach diesem Prinzip hat die Pandemie auch soziale Organisationen dazu gezwungen, virtuelle Alternativen zu ausgefallenen Präsenzevents zu entwickeln. Auch solche NPOs, die vordergründig mit digitalen Einsteiger:innen arbeiten - im Haupt- und...
7 Kommunikationstipps für Soziale Arbeit im Jahr 2021
Kommunikation - die einen denken an Social Media, die anderen an PR, die nächsten an E-Mails und Flyer. Alles Teil von Kommunikation - doch was davon ist zeitgemäß? Die Antwort ist natürlich: Es kommt darauf an. Da mein Team und ich in den letzten Jahren das Privileg...
Sicherheit, Neugierde und Kreativit verändern die Welt
Einsichten und Ergebnisse aus meiner Arbeit im PARITÄTISCHEN BW Praxisbeispiele kreativer Formate, Events anhand von kurzen Einspielern (Videos, interaktive Broschüre) Raum für Diskussion und Austausch - Sessiongeberin: Ursel Wolfgramm, Vorstand des Paritätischen...
Systeme verbinden, oder: das gemeinsame Verständnis von Kostenträgern und sozialen Einrichtungen für Transformationsprozesse erhöhen!
Soziale Organisationen sind darauf angewiesen, Komplexität zu gestalten. Das steht jedoch im Widerspruch zur Funktionsweise der Kostenträger, die auf die Einhaltung von Vorgaben und Regeln und damit auf die Wertschöpfung der Norm bedacht sind. In der Session steht die...
Fuckup-Session – Gemeinsam aus gescheiterten Digitalprojekten lernen
In dieser Session wollen wir uns den digitalen "Rohrkrepierern" zuwenden: Ihr hattet mal eine richtig gute Projektidee, aus der dann irgendwie doch nichts geworden ist? Euer Projekt läuft, aber ihr müsst immer wieder dicke Brocken aus dem Weg räumen? Euch sind mal...
Praktische Umsetzung von Digitalisierung – Am Beispiel eines Roboters in der Altenpflege
Die Einführung von Digitalisierung scheitert häufig in der praktischen Umsetzung. Hierzu ist vor allem im Sozialbereich ein interdisziplinäres, eng zusammen arbeitendes Team aus Technik, Verantwortlichen und Arbeitnehmer*innen und Client*innen aus der Praxis nötig....
Blended Counseling in der Praxis – die App iuvivo
iuvivo ist eine systemische Blended-Counseling-App, die bei der Zusammenarbeit zwischen Fachkräften und Klient:innen unterstützt, begleitet und motiviert. Sie beinhaltet u.a. einen sicheren Messenger, Unterstützung bei der Zielarbeit sowie digitalisierte...