Sessionvorschläge 2023
Hier die Übersicht der bisher eingereichten Session-Vorschläge. Du möchtest eine Session einreichen? Dann klicke hier.
Digital im Alter- Möglich? Machen!
Überblick über die Einsatzmöglichkeiten von digitalen Werkzeugen (Sensoren, Smartphone, Watch, Tablet, Echos) im Seniorenalltag, aus der Sichtweise einer Seniorin von Senioren-Lernen-Online für soziale „Maker“. Sessiongeberin U. Krope (Senioren Lernen Online)
Fachkräftemangel und Haushaltskürzungen – eine fatale Kombination
Wenn bei sozialen Trägern und Organisationen beispielsweise 5.000 Euro gestrichen werden, fällt das in der Haushaltsplanung von Land oder Bund nicht weiter ins Gewicht - doch Vereine und insbesondere kleinere Institutionen können dadurch in Bedrängnis geraten und...
Soziale Arbeit in aktiver Nachbarschaft
Die Landeshauptstadt Kiel hat bereits Strukturen für eine gelingende Nachbarschaft, wie z.B. die anna (Anlaufstelle Nachbarschaft) oder die anna Netzwerke geschaffen. Veränderungen sind gut und wichtig und Bestehendes kann durch andere Sichtweisen aufgefrischt werden....
Armut in Schleswig-Holstein. Wie es sich anfühlt arm zu sein und was die Soziale Arbeit berücksichtigen sollte.
Rund 15% der Menschen in Schleswig-Holstein sind von Armut betroffen (Paritätischer 2022) und jedes vierte Kind in Kiel lebt in Armut (Sozialbericht 2022). Angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Entwicklungen ist davon auszugehen, dass diese Zahlen weiter steigen...
Leichte Sprache auf Knopfdruck? Durch Künstliche Intelligenz zu mehr Barrierefreiheit
Einführung in die Grundlagen der künstlichen Intelligenz, bezogen auf wachsende Möglichkeiten für mehr Barrierefreiheit. Ich erzähle von meinen Erfahrungen als Übersetzerin für Leichte Sprache und Trainerin einer künstlichen Intelligenz, die komplexe Texte in Leichte...
Die Selbstbestimmt Leben-Bewegung in der sozialen Arbeit
Die Geschichte der Selbstbestimmt Leben-Bewegung in ihren Ursprüngen und in Deutschland mit dem ISL und den ZSLs. Das Zentrum für Selbstbestimmtes Leben Nord e.V. als Arbeitgeber in Verbindung mit echter Peer Beratung im EUTB-Projekt. Bewusstseinsbildung zum...
Wie verändert die Option zu Online-Anträgen soziale Arbeit?
Immer mehr Anträge können und sollen online gestellt werden. Neben den technischen Hürden (wer hat schon eine eID - vgl. https://www.kiel.de/eid) und hat als Bürger*in Anträge online gestellt? Wer als Organisation mit Elster-Organisationszertifikat (vgl....
Smart Cities brauchen Sozialarbeiter:innen
Stellen wir uns eine kommunale Stellenausschreibung vor: "Unser Smart City Team sucht ab sofort eine sozialpädagogische Prozessbegleitung (m/w/d)". Klingt seltsam? 🙂 Warum das mehr als sinnvoll und notwendig ist und was dieser Ansatz zur sozialen Nachhaltigkeit einer...
Sch** Technik. Wie kommuniziert man mit Nerds?
Neue Geräte, künstliche Intelligenz, Digitalisierung. Immer mehr zeiht auch komplexe Technik und Software in die Arbeit mit Menschen ein. Die Kommunikation mit der "anderen Welt", bestehend aus Informatiker*innen, Ingenieur*innen und Co. gestaltet sich oft schwierig....
“Wir reißen mehr, als wir verkacken” – über verpasste Chancen, viel Potential und große Herzen
So oft, wie das Wort "purpose" in den letzten Jahren genutzt wurde könnte man meinen, dass gesellschaftlich relevante Arbeit einen großen Zulauf hat. Was man erlebt, ist das Gegenteil: unbesetzte Stellen, ausgebrannte Fachleute, verzweifelte Träger. Was davon ist...
Von Herzen zu Herzen auf TikTok: Pflegeberufe, Storytelling und der Weg zum authentischen Rampenlicht
In dieser Session werde ich Ihnen die faszinierende Welt von TikTok vorstellen und anhand zahlreicher spannender Beispiele veranschaulichen, wie Sie Ihren Beruf und Ihre Organisation mit echter Authentizität und kreativer Finesse auf der Plattform präsentieren können...
Soziokratie: Eine spannende Alternative zu klassischen Organisations- und Unternehmensmodellen
Eine spannende Alternative zu klassischen Organisations- und Unternehmensmodellen Transparenz, Effizienz und Gleichwertigkeit aller Beteiligten sind die Leitwerte der Soziokratie. Die Grundstruktur dieser Organisationsform ist der kreisförmige Aufbau, die Besonderheit...
Ist fluides Engagement die Zukunft sozialer Organisationen und Vereine?
Welche Themen gerade brisant sind und wo es gesellschaftlich brennt, beeinflusst die Motivation für Engagement. Da ist viel in Bewegung. Und wenn Menschen beruflich oder familiär stark eingebunden sind und eine zunehmende Flexibilisierung im Alltag den Planungsaufwand...
Attraktive Arbeitgeber in der Sozialen Arbeit? Ein Selbstcheck für gemeinwohlorientierte Organisationen
Wir werfen einen Blick auf typische Faktoren, die heutzutage für die Attraktivität von Arbeitgebern stehen - Benefits, Work-Life-Balance, Organisationskultur.... Zur Orientierung schauen wir uns einen strukturierten Fragebogen an und tauschen uns über Stärken und...
Beziehungsdynamiken in Organisationen und Unternehmen
"Wenn die Kollegin mich in diesem Tonfall anspricht, möchte ich am liebsten abhauen." "Wenn der Chef mich so anschaut, fühle ich mich richtig klein." "Eigentlich müsste ich was sagen, wenn der Kollege wieder angeblafft wird."- Ob im Ehrenamt, gemeinnütziger...
SEO & Recruiting
Erfolgreiche mobile Stellenanzeigen: klare Infos, schnelle Ladezeit, prägnante CTA-Buttons. Jobsuchen vorwiegend während Arbeitszeit und abends. Optimal: Express-Bewerbungsformular-Links für Dringlichkeit. Wichtige Details kurz und prägnant mit Bulletpoints...