SocialBarCamp 2023
sozial. vernetzt. digital.
22. September 2023
Das SocialBarCamp 2023: Infos zum Ablauf
Das SocialBarCamp 2023 findet in diesem Jahr (endlich!) wieder in Präsenz statt – nämlich in den Räumlichkeiten des Paritätischen Wohlfahrtsverband Schleswig-Holstein (Adresse: Zum Brook 4; 24143 Kiel) treffen. Hier kannst Du dich anmelden, danach erhältst Du eine Bestätigungsmail mit dem Teilnahmelink. Zukünftig soll das SocialBarCamp jedes Jahr einen Themenschwerpunkt bekommen – in diesem Jahr lautet der Themenschwerpunkt “Bock auf Soziale Arbeit?!”
Am 22. September kommen wir ab 9.30 gemeinsam an und starten ab 10:00 Uhr mit dem SocialBarCamp. Geplantes Ende ist um 14:00 Uhr.
Organisatorisches:
- Das SocialBarCamp findet am 22. September von 09:30 bis 14:00 Uhr beim Paritätischen SH (Adresse: Zum Brook 4 in Kiel) statt
- Wir haben ca. 100 Teilnahmeplätze – Bitte melde Dich vorab an – Informiere uns, wenn Du doch nicht teilnehmen kannst, dann vergeben wir Deinen Platz an die Warteliste
- Die von den Barcamp-Teilnehmer*innen eingebrachten Sessions werden zu Beginn des BarCamps den freien Uhrzeiten und Räumen zugeordnet. Es werden vor. 3 Durchgänge mit ca. 5 parallel laufenden Sessions stattfinden
- Die Sessions können vorab über unser Onlineformular eingereicht oder aber vor Ort – auch spontan – in der Begrüßungs- / Start- / Orgarunde eingebracht werden. Wenn Du Deine Session direkt am Veranstaltungstag einbringen möchtest überlege Dir vorher bitte einen eingängigen Titel und eine leicht zu verstehende Sessionbeschreibung.
- Die Sessions dauern jeweils 50 Minuten
Zeitplan:
09:30 bis 10:00 Uhr: Ankommen, Namensschild & Kaffe sichern
10:00 bis 10:50 Uhr: Begrüßungsrunde, Vorstellung der Sessions, Kurze Klärung Organisatorisches
11:00 bis 11:50 Uhr: Erster Sessiondurchgang (ca. 5 parallel stattfindende Sessions)
12:00 bis 12:50 Uhr: Zweiter Sessiondurchgang (ca. 5 parallel stattfindende Sessions)
13:00 bis 13:50 Uhr: Dritter Sessiondurchgang (ca. 5 parallel stattfindende Sessions)
13:55 Uhr: Verabschiedung und Verlosung des Tischkickers
Die SocialBarCamp-Regeln:
- Es gibt keine Zuschauer, nur Teilnehmende. Das SocialBarCamp lebt von Diskussion und Austausch. Die Sessions sind genauso spannend, wie die Teilnehmenden sie miteinander gestalten.
- Das SocialBarCamp ist geplant ungeplant. Wir haben keine feste Tagesordnung oder durch das Vorbereitungsteam fest vorbereitete Inhalte (vom Rahmenprogramm abgesehen). Der Konferenzplan entsteht erst durch die Teilnehmenden am Beginn des SocialBarCamp. Als Teilnehmer*in bis Du herzlich eingeladen, selber eine Session anzubieten. Das kann beispielsweise ein inhaltlich von Dir vorbereiteter Workshop, eine spontane Diskussionsidee oder auch etwas ganz anderes sein 😊
- Rede über das Barcamp ! Das SocialBarcamp lebt von Kommunikation und Austausch. Daher berichte, blogge, twittere, schreibe auf Mastodon, LinkedIn etc. gerne über das SocialBarCamp (Hashtag: #sbcsh)
- Alle Teilnehmer*innen sind gleichberechtigt! D.h.: alle können Themen einbringen und sich an den Diskussionen beteiligen.
- Es gilt das Fuß-Prinzip. Es laufen immer mehrere Sessions parallel – zwischen diesen kannst Du (auch während die Sessions laufen) wechseln, wenn es für Dich nicht passt.
- Keine Scheu. Auch unreife Ideen, Konzepte und Gedankenanstöße können als Session eingebraucht werden und sind ausdrücklich erwünscht!
- Mitmachen! Jeder trägt zum Erfolg des Camps bei. Bringt euch ein und seid mittendrin, nicht nur dabei!