SocialBarCamp am 22. September 2023
10:00 – 14:00
sozial. vernetzt. digital.
+++ Zivilgesellschaft +++ Soziales +++ Apps +++ Inklusion +++ Online-Beratung +++ Migration +++ Social Media +++ Demokratie +++ Online-Fundraising +++ Kitas +++ Pflege +++ Innovation +++ Organisationskultur +++ Ehrenamt +++ Kultur +++ Bildung +++ Nachbarschaft +++ Zusammenarbeit +++ Austausch +++ Vereine +++ Sport +++ Nachhaltigkeit +++ Digitalisierung +++

Das SocialBarCamp Schleswig-Holstein
Das SocialBarcamp ist eine offene Konferenz, bei der alle Teilnehmenden das Programm mitgestalten können. Jede:r kann sich aktiv mit einer Session einbringen und im fachlichen Austausch und Diskussionen Wissen vertiefen, neue Ideen entwickeln oder eigene Projekte vorstellen. Veranstaltet wird das Barcamp von der Stiftung Zivilgesellschaft Schleswig-Holstein.
Austausch & Vernetzung
Das SocialBarCamp begreift sich als Zukunftsveranstaltung und möchte innovative Ansätze sichtbar machen, den Austausch hierüber fördern und eine Brücke zwischen gemeinwohlorientierten Akteuren bauen. Beim SocialBarCamp wird viel Raum sein, andere Projekte kennenzulernen, sich zu vernetzen und Kooperationen anzubahnen.


Themen
In den Sessions kann es um die verschiedensten Fragen gehen:
- “Wie verändert sich die strategische Ausrichtung von Organisationen und deren Kultur- und Arbeitsweise mit der Digitalisierung?”
- “Wie können digitale Nachbarschaftsnetzwerke Menschen zusammenbringen und vor Einsamkeit schützen?”
- “Wandel durch Corona: Veränderungen beibehalten oder zurück zum Alten?”
Teilnehmende
Wir freuen uns über Teilnehmende aus gemeinnützigen Organisationen, der Digitalwirtschaft, Politik, Verwaltung sowie über Social Entrepreneurs und alle, die sich für diese Themen interessieren.


Das SocialBarCamp Schleswig-Holstein
Das SocialBarcamp ist eine offene Konferenz, bei der alle Teilnehmenden das Programm mitgestalten können. Jede*r kann sich aktiv mit einer Session einbringen und im fachlichen Austausch und Diskussionen Wissen vertiefen, neue Ideen entwickeln oder eigene Projekte vorstellen. Veranstaltet wird das Barcamp von der Stiftung Zivilgesellschaft Schleswig-Holstein.

Austausch & Vernetzung
Das SocialBarCamp begreift sich als Zukunftsveranstaltung und möchte innovative Ansätze sichtbar machen, den Austausch hierüber fördern und eine Brücke zwischen gemeinwohlorientierten Akteuren bauen. Beim SocialBarCamp wird viel Raum sein, andere Projekte kennenzulernen, sich zu vernetzen und Kooperationen anzubahnen.

Themen
In den Sessions kann es um die verschiedensten Fragen gehen:
- “Wie verändert sich die strategische Ausrichtung von Organisationen und deren Kultur- und Arbeitsweise mit der Digitalisierung?”
- “Wie können digitale Nachbarschaftsnetzwerke Menschen zusammenbringen und vor Einsamkeit schützen?”
- “Wandel durch Corona: Veränderungen beibehalten oder zurück zum Alten?”

Teilnehmende
Wir freuen uns über Teilnehmende aus gemeinnützigen Organisationen, der Digitalwirtschaft, Politik, Verwaltung sowie über Social Entrepreneurs und alle, die sich für diese Themen interessieren.
Wie funktioniert das Online-Barcamp?
Das SocialBarCamp 2021 findet als Online-Barcamp statt. Wie das funktioniert?
Veranstalter
Das SocialBarCamp 2021 wird veranstaltet von der Stiftung Zivilgesellschaft mit dem Kooperationspartner Paritätischer Wohlfahrtsverband Schleswig-Holstein (Projekt sozial.gestaltet.digital).
Die Stiftung Zivilgesellschaft Schleswig-Holstein vernetzt zivilgesellschaftliche Organisationen untereinander und mit Vertreter*innen aus Wirtschaft, Kultur, Politik und Verwaltung, um kreative Ideen und Lösungen für gesamtgesellschaftliche Herausforderungen zu finden.
Das rückenwind+ – geförderte Projekt sozial.gestaltet.digital verfolgt das übergeordnete Ziel, die dem Paritätischen SH angeschlossenen Mitgliedsorganisationen und den Verband sowie die Mitarbeitenden vor dem Hintergrund der fortschreitenden Digitalisierung zukunftsfähig aufzustellen.
Folgt der Stiftung Zivilgesellschaft bei
Förderer
Gefördert wird das Projekt von: